Transportvolumen und wirtschaftliche Bedeutung im Bereich Gefahrgut haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Fahrer, die sich für die in den Vorschriften definierten Gefahrguttransporte weiterqualifizieren möchten, benötigen eine Schulung. Nach bestandener Prüfung erhalten sie eine auf fünf Jahre befristete ADR-Bescheinigung. Der Basiskurs ist die für alle Fahrer vorgeschriebene Grundschulung. Wer Tanktransporte durchführen möchte, benötigt den Aufbaukurs Tanktransport. Tanktransporte spielen im Gefahrgutbereich eine große Rolle und erfordern besondere Sicherheitsvorkehrungen. Die Anforderungen betreffen auch die Fahrzeugführer.
Abschluss: ADR-Schulungsbescheinigung nach einer schriftlichen Prüfung (Dauer 45 Minuten Basiskurs u. 45 Minuten Aufbaukurs Tank) durch d. zuständige Industrie- u. Handelskammer. Wird nur d. Prüfung für d. Basiskurs bestanden, erfolgt in d. ADR-Schulungsbescheinigun
Gültig: 5 Jahre ab Datum der Prüfung des Basiskurses.
Zielgruppe: (Berufs-)Kraftfahrer* und solche, die ihre Kompetenz auf Gefahrguttransporte und Tanktransporte erweitern möchten.
Voraussetzungen: Für das Führen eines Kraftfahrzeugs ist eine gültige Fahrerlaubnis, die zu den für den Gefahrguttransport vorgesehenen Fahrzeugen passen muss, erforderlich. Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift. Für die Teilnahme am Aufbaukurs Tank ist das Bestehen der Prüfung des ADR Basiskurses erforderlich; andernfalls darf der Teilnehmer an der Prüfung Tank nicht teilnehmen.
Rechtliche Grundlage: 8.2.1.2 und 8.2.1.3 ADR
Sonstiges Merkmal: | Gefahrgutbeauftragte/r [Tätigkeit] i Gefahrgutfahrer/in [Tätigkeit] |
Für dieses Angebot sind momentan 2 Zeiten bzw. Orte bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
18.06.18 - 21.06.18 | 4 Tage | Mo. und Do. | 464 € Brutto - inkl. Verpflegung; zzgl. IHK-Prüfungsgebühr |
Barbarossastraße 60 67655 Kaiserslautern Kursort: DEKRA Akademie Kaiserslautern |
311.61.10.00737 |
22.10.18 - 25.10.18 | 4 Tage | s.o. | 464 € Brutto - inkl. Verpflegung; zzgl. IHK-Prüfungsgebühr |
s.o. | 311.61.10.00738 |