Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau oder Friedhofsgärtner/-in
Werker im Gartenbau bilden ihren Schwerpunkt entweder als Werker im Garten- und Landschaftsbau oder als Werker im Friedhofsbau. Sie arbeiten unter fachlicher Anleitung überwiegend draußen in Privatgärten, auf Baustellen oder auf Friedhöfen. Sie bearbeiten den Boden, pflegen Pflanzen oder setzen sie ein. Im Gartenbau verlegen sie Platten oder setzen Steine.
Das BBW bildet Werker/-innen im Gartenbau in den Außenanlagen und Übungsflächen des BBW aus. Die betrieblichen Ausbildungsabschnitte von zwei bis vier Monaten absolvieren die Auszubildenden in ausgewählten Friedhofsgärtnerei- oder Gartenbaubetrieben.
Die Ausbildung zum Werker/zur Werkerin im Gartenbau dauert drei Jahre. Die Anforderungen an die praktische und theoretische Prüfung sind reduziert.
Ausbildungsinhalte:
Ablauf der Ausbildung:
Zielgruppe: Jugendliche und junge Erwachsene mit Unterstützungsbedarf
Eine Ausbildung im BBW ist eine staatliche Leistung nach dem Sozialgesetzbuch IX, Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Agentur für Arbeit.
Weitere Informationen vom Anbieter
Abschluss: | Gärtner/in (Ausbildungsberuf (BBiG), PrüfO vom 6.3.96) i Werker/in im Gartenbau i |
Förderungsart: | Rehabilitation (beruflich) i |
Zielgruppe: | Menschen mit Behinderung (Teilnehmende) |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
01.08.18 - 30.07.21 Beginnt jährlich dauerhaftes Angebot |
3 Jahre | Mo., Di., Mi., Do. und Fr. | k. A. | Reichsbahnstraße 53+55 22525 Hamburg-Eidelstedt |
k. A. |