Für den Einstieg in das Berufsfeld ist es von Vorteil, wenn Sie über Vorerfahrungen im Facility Management, in der Elektro- oder Versorgungstechnik oder im Baugewerbe verfügen. Diese Fortbildung bereitet sie optimal theoretisch und praktisch auf die täglichen Tätigkeiten im Facility-Management vor.
Mögliche Einsatzfelder für qualifizierte Hausmeister oder Gebäudetechniker sind:
• Wohnungsbaugesellschaften
• Hausmeisterserviceunternehmen
• Gebäudereinigungs- und Facility-Management-Firmen
• Schulen
• Behörden
• Alten- und Pflegeheime
• Krankenhäuser
• Hotels
• Bürogebäude
• Einkaufszentren
Inhalte:
Versorgungstechnik
Sanitär-, Heizungs- und Raumlufttechnik: Instandhaltung, Wartung und Reparatur
Innen- und Außenflächenmanagement
Garten- und Landschaftspflege / Gebäudereinigung / Energie- und Umwelttechnik / Umzugsmanagement
Gebäudeinstallation und -automation
Elektrotechnik / Gefahrenmeldeanlagen / Energie- und Umwelttechnik
Erwerb Zertifikat EFT-Elektrofachkraft für eingeschränkte Tätigkeiten
Immobilien- und Sicherheitsmanagement
Kaufmännische Grundlagen / Miet-, Haus- und Immobilienrecht, Brandschutz, Erste Hilfe
Technische Gebäudesanierung / -instandhaltung
Fenster-, Türen-, Bautechnik, Gebäudeschäden, Malen, Lackieren, Metalltechnik
Kundenkommunikation und Beschwerdemanagment
kundenorientiertes Verhalten / Konfliktmanagement / Zeit- und Selbstmanagement / Hausordnung / Mieterkontakt
MS Office & Bewerbungstraining
MS Word, MS Excel, Bewerbungsunterlagen
Praktikum
Die erworbenen Kenntnisse werden in einem
Betrieb erprobt.
Teilnehmen können interessierte Menschen ab 25 Jahren, die ...
• Erfahrungen im Handwerk oder in der Gebäudetechnik haben und eine berufliche Zukunft als Hausmeister/in
oder Gebäudetechniker/in anstreben.
• gute handwerkliche Grundkenntnisse, möglichst einen handwerklichen Ausbildungsabschluss vorweisen können.
• im Bezug von ALG I oder II bzw. arbeitsuchend sind.
• schon als Hausmeister arbeiten und sich weiterbilden wollen
Förderungsart: | Bildungsgutschein (nach AZAV) i |
Unterrichtsart: | Präsenzunterricht i |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
22.05.18 - 09.01.19 Beginnt monatlich 08:00 - 16:00 Uhr |
8 Monate | ![]() ![]() Mo., Di., Mi., Do. und Fr. max. 16 Teiln. |
k. A. kostenlos per Bildungsgutschein |
Wendenstraße 493 20537 Hamburg-Hamm Kurszeiten: Termin-Hinweise: |
k. A. |