105828 Angebote • 52914 Titel • 680.000 Besucher p.a.Suche über alle WISY-Portale |
Die Kompetenzen für die Netzberufe in der Versorgungswirtschaft beinhalten Technikkompetenz, Organisationsbefähigung und Personalführung. In der Technik können die Handlungsfelder Fernwärme, Gas, Strom und Wasser geprüft werden. Somit können sich die Prüfungsteilnehmenden je nach Ausrichtung im Unternehmen und erworbener Berufspraxis in einer oder mehreren Sparten prüfen lassen.
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor. Die Zulassung ist vor Lehrgangsbeginnbei der IHK zu überprüfen. Im Veranstaltungspreis sind Fachliteratur, Lernmaterial und Prüfungsgebühren der IHK nicht enthalten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem DVGW statt. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls über diesen.
Abschluss: IHK-Abschluss
Abschluss: | Meister/in - Netz (PrüfO regionsspezifisch, vor 2006 Rohrleitungsbaumeister) i |
Förderungsart: | BAföG (Meister Techniker u.a.) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) i |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
27.08.18 - 15.06.20 | 22 Monate (1100 Std.) |
Mo. | 5900 € | Guerickestraße 6 - 8 23566 Lübeck in 28 Blockwochen Mo - Fr: 08:00 - 15:00 |
162.2-wak*52605.0 |
Vollständigkeit dieser Kursbeschreibung: 80% (ab 50% OK) i - Erstellt: 30.09.15, Geändert: 09.10.17 - Kurs bearbeiten
(C) Kursportal Schleswig-Holstein unter "Creative Commons Lizenz" • AGB • Impressum • Datenschutzerklärung •  Alle Angaben ohne Gewähr • Drucken