zertifizierte Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung
Das Ziel des AVGS Perspektive/Heranführung an den Arbeitsmarkt ist die individuelle Unterstützung zum Wiedereinstieg in das Berufsleben und die Aktivierung von arbeitslosen Alleinerziehenden, die ALG I oder ALG II beziehen.
Der Lehrgang beginnt mit einem ausführlichen Gespräch, in dem die Arbeitserfahrung und gelernten Tätigkeiten besprochen werden. Weiter werden die Gründe erfasst, warum die Arbeitslosigkeit entstanden ist. Es werden neue Wege gesucht, um die derzeitige Situation zu verbessern.
Das Coaching ist dabei individuell auf die persönlichen Bedarfslagen der Arbeitssuchenden ausgerichtet und findet zum größtem Teil in Form eines Einzelcoachings statt.
Beschreibung der Module
Modul 1 (2 UE verpflichtend) im Einzelgespräch
Aufnahmegespräch
Das Aufnahmegespräch ist die erste Kontaktaufnahme mit den Teilnehmenden und dient dem gegenseitigen Kennenlernen, der Klärung aller Formalitäten, der Terminplanung und der Darlegung der Gesamtsituation.
Jedes der weiteren Module ist individuell zu buchen.
Modul 2 (max. 10 UE) im Einzelgespräch
Kompetenzfeststellung und Berufs- und Arbeitsmarktorientierung
Bei der Kompetenzfeststellung wird im Einzelgespräch ein Profiling der beruflichen Fähigkeiten, der Sozialkompetenz und der praktischen Kompetenzen erarbeitet mit dem Ziel, die Teilnehmenden möglichst genau einschätzen zu können und auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Bei der Berufs- und Arbeitsmarktorientierung wird im Einzelgespräch die Übereinstimmungen von Berufswunsch und persönlicher Eignung mit den Anforderungen des Berufsbildes festgestellt. Es wird eine Zielvereinbarung erstellt.
Modul 3 (max. 12 UE) im Einzelgespräch
Erstellen einer Bewerbungsmappe
Die vorhandenen Bewerbungsunterlagen werden gemeinsam mit den Teilnehmenden überarbeitet oder ggf. neu erstellt. Dazu gehört auch das Erarbeiten von individuellen Anschreiben/ Lebensläufen für das jeweilige Arbeitsangebot.
Modul 4 (max. 10 UE) im Gruppentraining
Bewerbungstraining und Vorstellungsgespräch
Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Bewerbungsgespräche simuliert und geprobt, um mehr Sicherheit für diese Gesprächssituation zu erreichen.
Modul 5 (max. 12 UE) im Gruppentraining
EDV für den Bewerbungsablauf und Online-Bewerbungen
Die Teilnehmenden erlernen den sicheren Umgang mit Online-Bewerbungen, Word- Dateien in PDF-Dateien umwandeln, Arbeitszeugnisse/Dokumente einscannen, Einrichten von E-Mail-Adressen und wie Zeugnisse, Dokumente, Lebensläufe und Anschreiben angehängt werden.
Modul 6 (max. 12 UE) im Gruppentraining
Vorstellung und Erläuterung von Einstellungs- und Eignungstests
Es werden unterschiedliche Testverfahren (z.B. Persönlichkeitstests und Fähigkeitstests) durchlaufen und gemeinsam ausgewertet und besprochen.
Modul 7 (max. 8 UE) im Einzelgespräch
Aktivierung
Ziel ist die Steigerung der persönlichen Motivation, das Finden und Setzen von persönlichen Zielvorstellungen sowie das Erkennen und Einschätzen von eigenen Ressourcen und Potentialen. Die Teilnehmenden sollen eine produktive und positive Einstellung zum Arbeitsleben entwickeln. Es wird eine Zielvereinbarung mit realisierbaren Veränderungszielen erstellt.
Modul 8 (max. 12 UE) im Einzelgespräch
Sozial- und Einzelcoaching
Dieses Coaching ist in erster Linie Alltagsberatung. Die Teilnehmenden sollen lernen, eigene Ziele zu formulieren und diese auf die Realisierbarkeit zu überprüfen.
Dauer:
10 UE bis 74 UE
1 UE entspricht 45 Min.
Diese Maßnahme dient mehreren Zielen
Lehrgangsstruktur
Zwingende Voraussetzungen: keine
Abschluss: Teilnehmerzertifikat
Beginn:
täglich
Ihre Ansprechpartnerin:
Anke Merkel
Dipl. Betriebswirtin (FH), Mediatorin, Coach
Tel.: 040 730 92 58-56
E-Mail: merkel@sprungbrett-hh.de
9:00 Uhr – 15:00 Uhr
Förderungsart: | Aktivierungsgutschein (Eingliederungshilfe) i |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Beginnt laufend 09:00 - 15:00 Uhr |
72 Std. | ![]() Mo., Di., Mi., Do. und Fr. max. 1 Teiln. |
k. A. kostenlos als Aktivierungsmaßnahme |
Alte Holstenstraße 42 21031 Hamburg-Lohbrügge [Einkaufsmeile Bergedorf] |
123/6478/17 |