Inhalt:
Grundlagen des Flächenmanagements
Vertragliche Grundlagen
Qualitätssicherungsnormen
Reinigungsprüfung
Nutzen: Qualitätssicherung in der Gebäudereinigung auf Basis der DIN EN 13549: Im Seminar erfahren Sie, wie Sie Reinigungsdienstleistungen mit minimalem Aufwand kontrollieren können. Sie erlernen konkret Methoden, um Reinigungsqualität erfolgreich zu messen und zu bewerten. Mit Ihrem neuen Werkzeug richten Sie Ihr Augenmerk weg von der lästigen Reklamationsverwaltung und hin zur effizienten Steuerung im Vertragszeitraum. Sie erhalten Vorlagen für ein Malus -System zur rechtssicheren Integration in Ihre Vertragslandschaft, sofern die vereinbarte Reinigungsqualität nicht geliefert wird.
Unsere Referenten vermitteln Ihnen Kenntnisse über notwendige Rahmenbedingungen, unter anderem die Schaffung einer geeigneten Raumdatenbasis und korrekte Beschreibung der zu erbringenden Leistungen und Service-Levels.
Innovative Schulungsmaterialien erleichtern Ihnen den Transfer des Gelernten in Ihre berufliche Praxis. Unsere Referenten vermitteln Ihnen den aktuellen Wissensstand Ihrer Branche. Im Seminar bleibt Ihnen genügend Zeit, um sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen und zu vernetzen.
Zielgruppe: Fach - und Führungskräfte im Bereich Qualitätsmanagement, Fach- und Führungskräfte im Bereich Facility-Management (Schwerpunkt infrastrukturelles FM)
Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie -
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar
Sprache: Deutsch
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
16.10.18 09:00 - 16:30 Uhr |
1 Tag (8 Std.) |
![]() Di. max. 16 Teiln. |
571 € inkl. 91 EUR MwSt. |
Gerbermühlstr. 11 60594 Frankfurt am Main TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG |
EX/A44/QM-Gebäude/16102018-1 |