Halterverantwortung und Halterhaftung
Berufsgenossenschaftliche Vorschriften und Führerscheinkontrolle
Verkehrs- und Versicherungsrecht
Firmenfahrzeuge
Nutzen: Unser Seminar vermittelt Ihnen einen umfassenden Überblick zu allen Fragen des Fuhrparkrechts. Anhand von zahlreichen Beispielen werden Ihnen die Rechte und Pflichten des Fuhrparkverantwortlichen aufgezeigt. Das Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand der Rechtsprechung und zeigt Ihnen, wie Sie Paragrafen und Richtlinien sicher und effizient einsetzen. Sie erlangen Kenntnis über die verschiedenen drohenden Konsequenzen bei möglichen Rechtsüberschreitungen oder bei Fahrlässigkeit. Dazu zählen zum Beispiel Geldbußen odereventuelle Haftstrafen: Auch Firmenfahrzeuge unterliegen der Halterhaftung, daher wird die Haftung immer zunächst die Firmenleitung treffen. Hat die Firmenleitung allerdings einen geeigneten Fuhrparkverantwortlichen bestellt, so geht die Haftung auf diese Person über. Die Haftung und die möglichen Konsequenzen ergeben sich beispielsweise aus dem Straßenverkehrsgesetz, aus der Straßenverkehrsordnung und aus der Lenkzeitverordnung. Aber auch die Vorgaben der entsprechenden Unfallverhütungsvorschriften müssen konsequent umgesetzt werden.
Zielgruppe: Fuhrparkverantwortliche, Fuhrparkleiter, Fuhrpark - und Flottenmanager, Geschäftsführer, Logistik- und Versandleiter, Fachkräfte der Bereiche Verwaltung und Personal
Abschluss: Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie -
Bereich: Logistik / Lager/Einkauf/Logistik
Art der Veranstaltung: Präsenzseminar, Sprache: Deutsch
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
07.11.18 - 08.11.18 09:00 - 16:30 Uhr |
2 Tage (16 Std.) |
![]() Mi. und Do. max. 16 Teiln. |
1082 € inkl. 173 EUR MwSt. |
Gerbermühlstr. 11 60594 Frankfurt am Main TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG |
EX/A44/FPR/07112018-1 |