Mit fortschreitender Entwicklung der Industrie wächst auch im technischen Bereich der Bedarf an Führungskräften mittlerer Ebene, die hohes fachliches Können mit der Eignung zur Führung und Disposition verbinden. Industriemeister/innen Elektrotechnik sollten kooperationsfähig sein, Entscheidungen fällen und sich in menschliche Belange ihrer Mitarbeitenden einfühlen können. Ihr fachliches Wissen umfasst Kenntnisse grundsätzlicher Arbeitsabläufe sowohl im arbeits- und elektrotechnischen Bereich als auch in der Verwaltung und Organisation.
Ziel des Lehrgangs ist es, berufserfahrene technische Führungskräfte mit umfangreichen Kenntnissen betrieblicher und betriebswirtschaftlicher Zusammenhänge sowie fachlich kompetente Werksleiter/innen mit Personalverantwortung auszubilden. Die Weiterbildung ist in eine fachrichtungsübergreifende Basisqualifikation und eine handlungsspezifische Qualifikation gegliedert und findet ggf. zuzüglich einzelner Blockwochen statt.
Der Lehrgang bereitet auf die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor. Die Zulassung ist vor Lehrgangsbeginn bei der IHK zu überprüfen. Im Veranstaltungspreis sind Fachliteratur, Lernmaterial und Prüfungsgebühren der IHK nicht enthalten.
Abschluss: IHK-Abschluss
Abschluss: | Meister/in - Elektrotechnik (Handwerk) (PrüfO vom 17.11.11) i |
Förderungsart: | BAföG (Meister Techniker u.a.) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz) i |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
17.11.18 - 05.12.20 | 2 Jahre (980 Std.) |
![]() Sa. |
5990 € | Guerickestraße 6 - 8 23566 Lübeck Fr: 17:00 - 20:15, Sa: 08:00 - 15:00, in den Blockwochen Mo - Fr: 08:00 - 15:00 |
162.2-wak*52291.0 |