Zielgruppe: Studienwechsler
Höherqualifizierung durch die Ausbildung zum/r Anlagenmechaniker/in SHK und Staatlich geprüfte/n Techniker/in für Gebäudesystemtechnik am RBZ Eckener Schule Flensburg
Vernetzte Ausbildung für Studienwechsler zu zukünftigen Führungskräften für Gebäudetechnik und der ökonomischen Bewirtschaftung von Gebäuden.
Das Angebot ist vorbehalten für Studienwechsler/innen mit mindestens zwei Semestern Studienerfahrung. Die gesamte Ausbildungszeit wird in vier Jahren absolviert. In der ersten Stufe wird die duale Ausbildung zum/zur Anlagenmechaniker/in SHK absolviert, in der zweiten Stufe findet die Fortbildung an der Fachschule für Technik und Gestaltung (FSTuG) statt.
Die Ausbildung erfolgt in enger Kooperation mit Betrieben aus der Region, die zum einen Dualpartner in der Anlagenmechanikerausbildung sind und darüber hinaus an künftigen qualifizierten Mitarbeitern und oder möglichen Führungskräften interessiert sind.
Vergütung - Kosten der Ausbildung
1. - 5. Halbjahr:
Während der dualen Ausbildung wird Ausbildungsvergütung durch den Betrieb gezahlt.
6. Halbjahr:
Praxistätigkeit mit Vergütung als Facharbeiter/in
7.- 8. Halbjahr:
gebührenfreie Fachschulfortbildung. Es fallen ca. 2000,- Euro für PC, Bücher, Studienfahrten usw. an
Abschluss: | Techniker/in - Gebäudesystemtechnik (staatlich geprüft, Fachschule, PrüfO Landesrecht) i Anlagenmechaniker/in - Sanitär- Heizungs- und Klimatechnik (Ausbildungsberuf (BBIG), PrüfO vom 01.08.16) i |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
01.08.18 - 31.07.22 Beginnt jährlich dauerhaftes Angebot |
4 Jahre | Mo., Di., Mi., Do. und Fr. | kostenlos staatliche Schule, kein Schulgeld |
Friesische Lücke 15 24937 Flensburg Dauer: 4 Jahre. |
Fachschule |