Lehrgangsbeschreibung:
In sechs Abteilungen mit moderner technischer Ausstattung werden Waren bestellt und verkauft, Zahlungen verbucht, Bilanzen erstellt, Absatzmärkte erschlossen, Personal eingestellt...
Es gibt allerdings zwei große Unterschiede zu anderen Unternehmen:
Die Übungsfirma arbeitet mit anderen Übungsfirmen, virtuellen Banken und Krankenkassen zusammen. So wird ein vollständiger Geschäftsbetrieb, in dem alle Aufgaben anfallen simuliert. Sie arbeiten also "ganz normal", haben aber immer kompetente Ansprechpartner zur Verfügung, wenn es Probleme gibt.
Während Ihrer Ausbildung durchlaufen Sie die Abteilungen
Parallel zur praktischen Arbeit läuft ein intensives Schulungsprogramm. Es ist in drei Themenbereiche aufgegliedert:
Die gesamte Ausbildung ist in sechs Abschnitte gegliedert, die jeweils einen Monat dauern. In besonderen Fällen können auch einzelne Abschnitte belegt werden. Im Rahmen der Ausbildung können - ja nach belegten Modulen- verschiedene IHK-Zertifikate erworben werden.
Lehrgangsinhalt:
A - Kaufmännisches Grundwissen
B - Unternehmenssoftware
C - Microsoft® Office Programme
Modul I: Grundlagen
A Überblick über den Aufbau eines Unternehmens und die Aufgaben der einzelnen Abteilungen B,C Einführung in Programme des Microsoft® Office Paketes und der Unternehmenssoftware
Modul II: Rechnungswesen 1
A Einführung in die Finanzbuchhaltung
B Anlegen der Grunddaten für Rechnungswesen und Personal
C Einstellungen von Word und erste Kalkulationen mit Excel
Modul III: Beschaffungswesen
A Vertragsrecht, Bedarfsermittlung und Bezugskalkulation, Produktionsplanung, Materialwirtschaft
B Artikel- und Lieferantenstamm sowie Bestellwesen
C Seitenlayout in Word, Kalkulation in Excel, Recherchen mit dem Internet-Explorers und Email mit Outlook
Modul IV: Absatzwesen
A Marketing und Absatzkalkulation
B Angebot, Auftragsbestätigung und Rechnung
C Serienbriefe und Drucksachen mit Word, Diagramme in Excel, Terminverwaltung mit Outlook, Bildschirmpräsentationen mit Powerpoint
Modul V: Personalwesen
A Personalbeschaffung, Arbeits- und Sozialrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer
B Lohnabrechnung
C Formularerstellung mit Word und Excel, Terminabstimmung per Internet mit Outlook
Modul VI: Rechnungswesen 2
A Betriebsabrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung, Umsatzsteuer, Abschreibungen und Bilanz
B Abschlüsse und Meldeformulare
C Inhaltsverzeichnisse und Hyperlinks in Word, weitere Präsentationen mit Powerpoint
IHK - Zertifikate
Voraussetzung für den Erwerb der IHK-Zertifikate ist die Teilnahme an den Modulen:
Fachkraft für Lexware®
alle Module
Fachkraft für Lexware® Warenwirtschaft
Module III + IV
Fachkraft für Lexware® Personalwesen
Modul II +V
Fachkraft für Lexware® Rechnungswesen
Module II + VI
Dauer
4 Wochen (160 Unterrichtsstunden) je Modul, ca. 6 Monate Gesamtdauer
Teilnehmerkreis:
Die Übungsfirma ergänzt eine kaufmännische Ausbildung, aber sie ersetzt sie nicht. Wenn Sie zwar keinen anerkannten Berufsabschluss, aber Praxiserfahrung haben, sollten wir in einem Gespräch herausfinden, ob die Teilnahme für Sie sinnvoll ist.
Besonders interessant ist eine Teilnahme an der Übungsfirma z.B. für
Da die Maßnahme nach AZWV zertifiziert ist, kann die Teilnahme nach SGB III gefördert werden.
Arbeitsagentur AZWV-Nr.:624/161/09
Förderungsart: | Bildungsgutschein (nach AZAV) i ProAbschluss (Hessen) (Qualifizierungsscheck) i |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
Beginnt laufend | 960 Std. | max. 12 Teiln. | k. A. kostenlos per Bildungsgutschein |
Bergheimer Str. 139-151 69115 Heidelberg Landfried-Komplex, 1. Etage |
k. A. |