« Zurück
Lösungsorientierte Gesprächsführung – Direkt im Dialog
Praxisseminar zur Professionalisierung der Kommunikationskompetenz im persönlichen Gesprächsmanagement
Inhalte
- Wahrnehmung und Wirkung in der erfolgreichen Kommunikation
- Einfluss von Bewertungen und Wahrnehmungspositionen auf Gesprächssituationen
- Erfolgsfaktoren dialogorientierter Gesprächsführung: Innere Einstellung und kommunikative Kompetenzen
- Vom Gespräch zum Dialog: Dialogfähigkeit und Bereitschaft zum Perspektivwechsel
- Bedeutung von Sach- und Beziehungsebene im Dialog
- Konstruktiv Stellung beziehen und Veränderungen bewirken
- Strukturierte Gesprächsführung und Transparenz im Dialog:
- Zielorientierte Vorbereitung und Durchführung von Gesprächssituationen aus der Praxis und Reflexion von alternativen, dialogfördernden Handlungsmöglichkeiten
- Das Überzeugungsgespräch: Dialog- und nutzenorientierte Argumentation
- Führung im Dialog: Gesprächstechniken zur Informationsgewinnung und Gesprächsaktivierung situativ angemessen einsetzen
- Steuerungsmöglichkeiten in der eigenen Gesprächsführung erkennen und nutzen
- Erhöhung des Bewusstseins über den eigenen Gesprächsstil und die eigene Souveränität in persönlichen Gesprächssituationen
- Störungen klären: Management von schwierigen Gesprächssituationen und Gesprächsblockaden
Zielgruppe
Praxisseminar für Führungskräfte und Mitarbeiter aller Branchen, die ihre persönliche Kommunikationskompetenz in Gesprächen erweitern, ihr dialog- und lösungsorientiertes Gesprächsverhalten optimieren und damit ihr Gesprächsmanagement insgesamt erfolgreich professionalisieren möchten.
Dozentenhinweise
Leitung: Petra Funke
Extra-Hinweise
Leistungen:
Fragebogen zur Vorbereitung, Seminarleitung durch erfahrene Trainerin, umfangreiche Teilnehmerunterlagen (Handout), Bereitstellung von nötigem Seminarmaterial und elektronischen Fotoprotokoll zur Nachbereitung
Weitere Infos vom Anbieter
Zeiten, Orte
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
25.10.18 - 26.10.18 10:00 - 17:30 Uhr |
2 Tage |
Ganztägig Do. und Fr. max. 8 Teiln. |
893 € Frühbucherrabatt 10 % bis 02.08.2018 möglich |
Planckstraße 7a 22765 Hamburg-OttensenTermin-Hinweise 1. Tag 10:00 - 18:00 Uhr 2. Tag 09:00 - 17:30 Uhr
|
8 |
1 abgelaufene Durchführung einblenden...