Berufsbild
Der Begriff Physiotherapie setzt sich aus den griechischen Wörtern „physis“ (Natur) und „therapeia“ (Dienst, Heilung) zusammen. Bewegung, Massage, Wasser, Wärme, Kälte und Atmung zählen zu den zahlreichen natürlichen Heilmitteln; technische Mittel wie Reizstrom oder Ultraschall ergänzen die physiotherapeutischen Anwendungsmöglichkeiten.
Physiotherapeuten behandeln jedoch nicht nur kranke und verletzte Menschen (Therapie). Neben den Maßnahmen zur Wiederherstellung von Körperfunktionen (Rehabilitation) gewinnt die vorbeugende Arbeit (Prävention) der Physiotherapeuten immer mehr an Bedeutung.
Ausbildungsinhalte und -verlauf
Ausbildungsdauer und Abschluss: Die Ausbildung dauert drei Jahre und endet mit der staatlichen Prüfung zur Physiotherapeutin bzw. zum Physiotherapeuten.
Eine der folgenden Voraussetzungen muss erfüllt sein:
oder
oder
Abschluss: | Therapeut/in - Physiotherapeut/in (PrüfO vom 2.8.13, Berufsfachschule) i |
Förderungsart: | BAföG (Schüler) i |
Für dieses Angebot ist momentan eine Zeit bzw. Ort bekannt:
Zeiten | Dauer | Art | Preis | Ort, Bemerkungen | Ang.-Nr. |
---|---|---|---|---|---|
01.09.17 - 31.08.20 Beginnt jährlich dauerhaftes Angebot |
3 Jahre | Mo., Di., Mi., Do. und Fr. max. 25 Teiln. |
14040 € 390 € / Monat |
Hochofenstraße 19-21 23569 Lübeck |
k. A. |