Rechtsform: GmbH gemeinnützig, gegründet 1999
Art der Einrichtung: Die Bildungs-Service gGmbH ist eine Tochter der Handelskammer Hamburg und hat in den vergangenen fünf Jahren über 10.000 Kunden geschult.
Zielgruppen/Programm: Das Angebot richtet sich an Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, (Jung-)Unternehmer, Existenzgründer, Ausbilder und Auszubildende und bietet verschiedene Möglichkeiten der berufsbegleitenden Weiterbildung. Praktische Berufserfahrung kann mit den Qualifizierungsangeboten der Handelskammer verbunden werden, um die eigenen beruflichen Entwicklungschancen zu nutzen.
Erfolgssicherung: Die Lehrgänge bereiten in der Regel auf Prüfungen vor der Handelskammer Hamburg vor. Die Kontrolle der Unterrichtsqualität erfolgt durch Teilnehmerbefragungen und strukturierte Feedbackgespräche mit Lehrkräften. Bundeseinheitliche Qualitätsstandards der IHK-Organisation sorgen für ein hohes Qualitätsniveau.
Ausstattung: Hochwertig ausgestattete EDV-Räume und moderne Seminartechnik.
Lehrmethoden: Die Seminare sind praxisnah und handlungsorientiert. Vielfältige Lernmethoden kommen zum Einsatz.
Lehrkräfte: Die Lehrkräfte sind in der Regel als leitende Angestellte oder Selbständige in ihrem Fachgebiet tätig und können so aktuelles Wissen und Erfahrungen an die Teilnehmer/innen weitergeben. Daneben sind sie angehalten, sich regelmäßig fortzubilden. Zwischen 6 und 30 Teilnehmer/innen pro Kurs werden von mehr als 300 Dozenten/-innen unterrichtet.
Konditionen: Die Teilnahmebedingungen sind in den AGB fixiert.
Erreichbarkeit: Die Schulungsräume sind mit U- und S-Bahn (Jungfernstieg/ Rathaus/ Rödingsmarkt) zu erreichen. Diverse Parkhäuser in direkter Umgebung bieten Parkmöglichkeiten.
Zeige alle aktuellen Angebote des Anbieters...
Betriebswirt/in - Geprüfte/r (IHK) (1 Kurs)
Betriebswirt/in - Technisch (IHK) (geprüft, PrüfO vom 16.10.16, 1 Kurs) i
Bilanzbuchhalter/in (PrüfO vom 01.01.16, 1 Kurs) i
EnergieManager/in (IHK) (1 Kurs)
Fachkaufmann/-frau - Personal (PrüfO vom 23.07.2010, 2 Kurse) i
Fachwirt/in - Außenwirtschaft (PrüfO vom 01.10.17, 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Büro- und Projektorganisation (PrüfO vom 21.08.14, zuvor "Fachkaufmann", 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Gesundheits- und Sozialwesen (PrüfO v. 21.07.2011, 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Handel (PrüfO vom 17.01.06, 2 Kurse) i
Fachwirt/in - Immobilien (PrüfO vom 25.01.08, 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Industrie (PrüfO vom 08.03.88, 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Logistiksysteme (PrüfO vom 21.08.14, 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Marketing (PrüfO vom 21.08.14 - früher Fachkaufmann/-frau, 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Technisch (PrüfO vom 17.01.06, IHK oder HWK, seit 12/14 Fachmann, 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Technisch (IHK) (PrüfO vom 17.01.06, 1 Kurs) i
Fachwirt/in - Wirtschaft (PrüfO vom 26.08.08, 1 Kurs) i
Meister/in - Chemie (PrüfO vom 26.03.14, 2 Kurse) i
Meister/in - Elektrotechnik (Industrie) (PrüfO vom 26.03.14, 2 Kurse) i
Meister/in - Metall (PrüfO vom 26.3.2014, 1 Kurs) i
Meister/in - Pharmazie (PrüfO vom 26.03.14, 2 Kurse) i
AdA-Schein (Ausbildung der Ausbilder, nach BBiG, AEVO vom 21.09.2009, 5 Kurse) i
BAföG (Meister Techniker u.a.) (AFBG, Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, 19 Kurse zur Förderung) i
Bildungsurlaub (Bildungsfreistellung, 31 Kurse zur Förderung) i
![]() | Die Kursbeschreibungen dieses Anbieters erfüllen die WISY-Kriterien zur Vollständigkeit der Kursdaten i |